Aufsätze
Lena Asrih
Überlegungen zu einer Geschichte des Wissens über Georessourcen im Mittelalter. Ein Aufschlag
Ivonne Burghardt/Christiane Hemker
Das Archiv-Net Projekt: Bergbau und Mobilität im Erzgebirge im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit.
Eckart und Eva Pasche
Von Grubenpferden und Blauen Reitern 100 Jahre Stadt Penzberg – Kohle und Kunst
Miszellen, Tagungen, Veranstaltungen
Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg:
Sonderausstellung „Vom Gnadengroschen zur Rentenformel. 250 Jahre Arbeits- und Lebenswelten im sächsischen Erzbergbau“ (04.07.2020 – 28.02.2021)
Simon Große-Wilde
Eine kurze Geschichte der deutschen Koksofenfabrikation von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges.
Rezensionen
Lena Asrih:
„Das synt gemeyne bergrecht ...“ Inhalte und Anwendung des Freiberger Bergrechts im Mittelalter(Rez. v. Heiner Lück)
Siegfried Scheidig/Frank Barteld/Frank Schein:
Thüringisch-Fränkischer Schieferbergbau, Bd. 3: Loquitztal: Schiefergruben bei Probstzella und Unterloquitz, Mahl- und Blähschieferproduktion, Grubenbahn und Akkumulator-Lokomotiven (Rez. v. Ivonne Burghardt)
Mechthild Isenmann:
Strategien, Mittel und Wege der inner- und zwischenfamiliären Konfliktlösung oberdeutscher Handelshäuser im 15. und ‚langen’ 16. Jahrhundert (Rez. v. Hans-Joachim Kraschewski)
Martin Junker/Detlef Ingenberg u. a.:
Technikentwicklung und Forschung der RAG
Martin Junker/Jörg Pötsch/Helmut Braick u. a.:
Technikentwicklung in der Grubensicherheit, Teil 2
Martin Junker/Bernd Langhanki/ Theodor Schopmann/Klaus Gülzau u. a.:
Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse(Rez. v. Dietmar Bleidick)